|
![]() |
Zur Handlung, zur Brinkumer Inszenierung, zur Bühnenmusik, Sonstiges zum Stück |
(Unteroffizier) Beckmann
kehrt aus dem (Zweiten Welt-) Krieg zurück und steht vor den Trümmern
seiner Existenz: Seine Heimat ist zerbombt, sein Kind umgekommen und seine
Frau hat einen neuen Partner. Er versucht sich umzubringen, aber die (personifizierte)
Elbe, in die er sich stürzt, nimmt ihn nicht. Stattdessen erbarmt
sich ein Mädchen und lädt ihn ein zu sich nach Hause. Der einbeinige
Freund der jungen Frau, der plötzlich auftaucht, beendet das kurze
Glück Beckmanns. Sein zweites, positiv gestimmtes Ich verhindert
einen erneuten Selbstmordversuch. |
Darsteller/innen | |
Beckmann,
einer von denen |
Mitja Stolle |
ein Mädchen,
dessen Mann auf einem Bein nach Hause kam |
Alexandra Mayr |
der
Oberst, der sehr lustig ist |
Peter Koschade |
ein Kabarettdirektor,
der mutig sein möchte, aber dann doch lieber feige ist |
Stefan Gerding |
Frau
Kramer, die weiter nichts ist als Frau Kramer, und das ist gerade
so furchtbar |
Fiona Drobig (1) Elisabeth Beyer (2) Nele Wagner (3) |
der alte Mann, an
den keiner mehr glaubt |
Steffen Riekers |
der
Beerdigungsunternehmer mit dem Schluckauf / Tod; ein Strassenfeger,
der gar keiner ist |
Philipp Beyer |
der Andere, den
jeder kennt |
Katrin Lampe (1) Jessica Schierloh (2) Dominique Mayr (3) |
die
Elbe |
Nele Wagner |
|
Crew | |
Souffleusen |
Jana Fritsche, Lara Jagielski, Jessica de Vries |
Lichttechnik |
Dennis Block, Florian Eggers, Stefan Heinisch,
Hendrik Klaaßen, Philipp Tulke, Ltg.: Wilhelm Eugen Mayr |
Bühnenmusik (Marimbaphon) |
Dominique Mayr |
Roadies, Umbauhelfer |
Mitglieder des Ensembles |
Wir danken für die freundliche Unterstützung |
Weser Kurier (u.a. auch als Präsentator) Fa. Bindan Büro-Kopier-Center Bendschneider Guder-Partyservice MUSICON BREMEN Richard-Wagner-Verband Bremen S-Club der Kreissparkasse Fa. STARFISH MUSIC Fa. WOLTERS REISEN und dem Förderverein der KGS Stuhr-Brinkum |
Übersicht | Bilder | Presse | Musik | Videos |