|
![]() |
Handlung |
Die Handlung ist angesiedelt
in der „Ära des Kalten Krieges“ und spielt in (irgend-)
einer „Bananen-Republik“ kommunistischer Prägung. |
Darsteller/innen | |
Father
Drobney |
Freddi Mouchawrab |
Botschafter Magee |
Florian Westermann |
Axel
Magee |
Peter Koschade |
Kilroy |
Regina Schuchardt |
Marion
Hollander |
Silke Wahry |
Walter
Hollander |
Jens Schulze |
Susan
Hollander |
Judith Meyer |
Krojack |
Nico Riedemann |
2
kommunistische Wachen |
Steffi Kober Betti Künning |
Burns
|
Daniela Honisch |
Küchenchefin |
Kerstin Zaplinski |
Sultan von Bashir
|
Nico Riedemann |
Hauptfrau des Sultans |
Betti Künning |
Gräfin Wilhelma
Bordini (Partygast in der Botschaft) |
Steffi Kober |
Yanis
Kasnar |
Betti Künning |
Crew | |
Souffleusen |
Antje Düselder, Anne Fett, Sheila Beringer (alternierend) |
Lichttechnik |
Vera Zaplinski, Boris Behnken, Nils Gräper,
Arend Koelsch, Peer Schlosser, Dennis Wassel Ltg.: Wilhelm Eugen Mayr |
Tontechnik |
Dennis Fischer, Michael Planer |
Roadies, Umbauhelfer |
Mitglieder des Ensembles |
Übersicht | Bilder | Presse | Videos |