|
![]() |
Handlung |
Inge Deutschkron versteht
die Welt nicht mehr: Sie darf auf einmal - entgegen ihrer Erziehung -
nicht mehr sagen, was sie denkt. Die Familie - Juden und zugleich SPDler
- haben Angst vor einer Anzeige. Wichtige Veröffentlichungen, Reden
und Bücher von „regimefeindlichen“ Schriftstellern muss
das Hausmädchen Lotte verbrennen, damit den Nazis kein Vorwand für
eine Verhaftung geliefert wird. Ein Gespräch mit Freunden der Familie
zeigt: Keiner nimmt den „Nazi-Spuk“ so richtig ernst - alle
glauben, dass über kurz |
Darsteller/innen | |
Inge
Deutschkron |
Nicola Deobald |
ihre Mutter |
Carmen Wollnik |
ihr
Vater |
Sascha Meyer-Diekena |
Judenmädchen
|
Kerstin Froehner |
Fotograf
|
Carsten Funke |
Lily
Blumenthal |
Claudia Funke |
Ostrowski
|
Jan Karstens |
HJler |
Peter Koschade |
Lotte
|
Nadine Milzner |
Weber
|
Axel Müller |
Walter
Rieck |
Sönke Rust |
Bärbel |
Andrea Wahry |
Beamter |
Navy Wollweber |
Begleit-Band | |
dr / keyb |
Barbara Lahnor |
keyb |
Bärbel Pattberg |
keyb / piano |
Wilhelm Eugen Mayr |
Crew | |
Souffleusen |
Susanne Scheil, Britta Stahmer |
Lichttechnik |
Ute Zaplinski, Bettina Lieske, Nils Gräper,
Ingo Hein, Nadine Mischke Ltg.: Wilhelm Eugen Mayr |
Diaprojektionen |
Carsten Funke |
Tontechnik |
Marcus Rüppel, Sebastian
Wanders, Michael Planer Tonmix.: Nicky Fischer Effekte: Dennis Fischer Ltg.: Thomas Engelmann |
Roadies, Umbauhelfer |
Mitglieder des Ensembles |
Übersicht | Bilder | Presse | Musik | Videos |