|
![]() |
Handlung |
Gesandte des Königs
entdecken in der Nähe ihrer Stadt das schlafende "Schneiderlein",
das mit seinem mächtigen Gürtel mit der Aufschrift "7 auf
einen Streich" einen großen Eindruck bei ihnen hinterlässt.
Da der König sich im Kriegszustand mit seinen Nachbarn befindet,
kommt ihm dieser vermeintliche Held sehr gelegen: Er schickt ihn an der
Spitze seiner Truppen an die Front. Dort lernt der vor Angst zitternde
Schneider, wie schnell man mit einem Gewehr aus großer Entfernung
einen Feind erledigen kann. Er findet Gefallen an der neuen "Tätigkeit"
und entwickelt für den König nach und nach immer ausgeklügeltere
Waffensysteme, mit denen ein Land nach dem anderen erobert werden kann.
Am Schluss übernimmt er selbst die Herrschaft und sprengt, als keine
Länder mehr zu zerstören sind, von einer Rakete aus die gesamte
Erde in die Luft... |
Zur Musik |
In Nykrins Vorlage finden sich stark an Orffscher Schulmusik orientierte Passagen, die in der Brinkumer Fassung allerdings um poppige Arrangements erweitert wurden. |
Darsteller/innen | |
die damalige Kl. G7a |
Henning Brandt Anke Bröchler Stephan Entelmann Kerstin Froehner Carsten Gloger Michaela Hampf Britta Heitmüller Jan Helbig Michael Inden Ralf Kaptein Lars Kitzing Thomas Kummer Christian Liedloff Björn Lohmeier Renate Lübben Tufan Parsanejad Peter Peters Marc Plitzko Matthias Prange Rena Reckert Vincent Renner Marcus Rösch Astrid Schulz Wiebke Siedenburg Monika Töpken Karsten Wendt |
Band | |
piano |
Wilhelm Eugen Mayr |
Crew | |
Lichttechnik |
Schüler/innen der Kl.G7a |
Tontechnik |
Schüler/innen der Kl.G7a |
Roadies, Umbauhelfer |
Schüler/innen der Kl.G7a |
Übersicht | Bilder | Musik | Videos |